Falbelgewand

Falbelgewand
Fạlbelgewand,
 
im Alten Orient etwa seit Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr. (Frühdynastische Zeit II) üblicher Hüftrock aus Wolle, unten mit einer breiten Falbel besetzt (wohl aus Schaffellzotten). Seit der Akkadzeit (Beginn etwa 2235 v. Chr.) bestand das Gewand aus einem Gewebe, das durch blattförmige, sich überlappende »Wollzotten« anscheinend ein Schaffell nachahmte (»Kaunakesgewand«).

* * *

Fạl|bel|ge|wand, das: etwa seit der Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr. im alten Orient getragenes rockähnliches Kleidungsstück, das unten mit einer breiten Falbel besetzt ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kamid el-Loz — Der Tell Kāmid el Lōz ist der Siedlungshügel (Tell) der altorientalischen Stadt Kumidi nördlich der neuzeitlichen Ortschaft Kāmid el Lōz im Libanon. Er liegt etwa 50 km südöstlich von Beirut am südlichen Ostrand der Biqa, der Hochebene zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tell Kamid el-Loz — Der Tell Kāmid el Lōz ist der Siedlungshügel (Tell) der altorientalischen Stadt Kumidi nördlich der neuzeitlichen Ortschaft Kāmid el Lōz im Libanon. Er liegt etwa 50 km südöstlich von Beirut am südlichen Ostrand der Biqa, der Hochebene zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tell Kāmid el-Lōz — Der Tell Kāmid el Lōz ist der Siedlungshügel (Tell) der altorientalischen Stadt Kumidi nördlich der neuzeitlichen Ortschaft Kāmid el Lōz im Libanon. Der Tell liegt etwa 50 km südöstlich von Beirut am südlichen Ostrand der Biqa, der Hochebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidung — Anziehsachen (umgangssprachlich); Sachen (umgangssprachlich); Outfit; Zeug (umgangssprachlich); Gewand; Garderobe; Kleider; Bekleidung; Klamotten ( …   Universal-Lexikon

  • Kaunakesgewand — Kaunạkesgewand,   typisches Gewand akkadischer Würdenträger (Falbelgewand) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”